Reiche (der) — 1. Ain Reicher dünckt sich weise sein, aber ain Armer verstendiger mercket jn. – Agricola II, 229. 2. Auch der Reiche kriegt nur ein Tuch als Leiche. Frz.: Le plus riche n emporte qu un linceul. (Bohn I, 33.) 3. Auf den Reichen wie den Armen sind … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mojcher — A Mojcher Sfurim (Buchhändler) is kein Lamden (Gelehrter), a Chalphen (Wechsler) is kein Ojscher (reicher Mann), ün a Kwures Jüd (Todtengräber) is kein Zaddik (frommer Mann, Gerechter). (Jüd. deutsch. Warschau.) Nicht immer lässt sich eine Person … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schlucker — 1. Arme Schlucker können keinen Wein trinken. Poln.: Nie pij wina, boś chudzina. (Lompa, 23.) 2. Arme Schlucker müssen der Reichen Knechte sein. Dän.: Stakare maa vaere den riges sko strug. (Prov. dan., 529.) 3. Wer allezeit ein guter Schlucker,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon